- herabhängen
- erunderhänge, erunderhange, eravhänge
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
herabhängen — ◆ her|ạb||hän|gen 〈V. intr. 161; hat; süddt., österr., schweiz.: ist〉 nach unten hängen ● die Früchte hingen vom Baum herab; die Flügel herabhängen lassen ◆ Die Buchstabenfolge her|ab... kann auch he|rab... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
herabhängen — he|r|ạb|hän|gen; die Äste hingen herab; vgl. 1hängen … Die deutsche Rechtschreibung
schlottern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); schauern * * * … Universal-Lexikon
schlampen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Blepharoptosis — Klassifikation nach ICD 10 H02.4 Ptosis des Augenlides … Deutsch Wikipedia
Horner-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom … Deutsch Wikipedia
Horner-Trias — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom … Deutsch Wikipedia
Hornersyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom … Deutsch Wikipedia
Hornertrias — Klassifikation nach ICD 10 G90.2 Horner Syndrom … Deutsch Wikipedia
Hängelid — Klassifikation nach ICD 10 H02.4 Ptosis des Augenlides … Deutsch Wikipedia